adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs
adhs adhs adhs adhs
adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs
adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs adhs
adhs
ADHS Home
ADHS Fragen und Antworten
  ADHS im Netz
sogenannte ADHS Diagnosekriterien
ADHS Elternberichte
Psychologische ADHS Therapie
Andere Therapieansätze
Psychologische ADHS Fachartikel
Angrenzende Themenbereiche
Literatur zur Vertiefung
ADHS E-Postcards
 
ADHS Berichte schreiben/ News anonnieren
ADHS Schweiz Kontakt

NEWS
ADHS Studie
Ritalin enthält Methylphenidat, einen Amphetamin-Verwandten, und fällt daher weltweit unter das Betäubungs-
mittelgesetz

Ritalin wird in der Szene als Speed angeboten. Speed kann Schäden im Bereich der Hirnsubstanz und damit bleibende psychische Defekte erzeugen

Ritalin ist im Sport nicht zugelassen - besonders in Internationalen Wettkämpfen (Doping)

Ritalin
in Kombination mit anderen Drogen kann zu Vergiftungen (Intoxikationen) führen



last update:





Neue Studien lassen bleibende Hirnschäden
durch Ritalin vermuten



Gesamter Bericht "Neue Studien... " als PDF zum Download

adhs adhs
adhs adhs
adhs
Eine Forschergruppe um William Calezon am McLean Hospital und der Harvard Medical School in Boston (Massachusetts) fand in einer neuen Studie, dass die zweimal tägliche Verabreichung von Methylphenidat an junge Ratten bewirkte, dass sie als ausgewachsene Tiere unter Stress schneller aufgaben. Dies interpretierten die Forscher klinisch als Tendenz zur Depression. (Journal Biological Psychiatry, 15. December 2003).

Ein anderes Forscherteam um Dr. Carlos Bolanõs an der University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas fand, dass Ratten, die als Jungtiere Methylphenidat erhalten hatten, auf positive Umweltreize wie Zucker und Sexualität weniger stark reagierten als auf negative Umweltreize und Stress. Auch zeigten die Versuchstiere mehr Angstreaktionen und schütteten mehr Stresshormone aus als die Tiere der Kontrollgruppe. Dies ist klinisch ebenfalls als depressive Reaktionsweise zu interpretieren.

Dr. Thomas Insel, Direktor des National Institute of Mental Health (NIMH), kommentiert: Die beiden Studien “erinnern uns daran, wie begrenzt unser Wissen über Neurochemie und Funktionsweise des menschlichen Hirns während der Entwicklungsphase von Kindheit und Jugend immer noch ist und wie wenig wir über die Wirkung psychotroper Substanzen auf die Hirnentwicklung wissen” (Reuters, 7. Dezember 2003)


zurück
ADHS Schweiz: weiter zum nächsten Artikel
   


© copyright 2007 by ADHS Schweiz / Psychologische 'ADHS' Therapie Schweiz | Kontakt | ADHS Home | Diese Seite weiterempfehlen |
sitemap

adhs adhs
adhs adhs adhs
adhs adhs adhs
adhs adhs adhs
adhs adhs